Der '''Schrank''' ( ''Schapp'', ''Schaft'', ''Schaff'', auch ''Hälter'', schweizerisch, süddt. und auch ''Kasten'') ist ein stück, welcher der von Gegenständen aller Art dient. Die Lagerungsfläche entsteht durch waagerechte Böden (Borde, e), die in ein vertikales Gestänge eingehängt oder an der Wand befestigt sind. Im Gegensatz zu einem und einer kann ein Schrank vorne komplett geschlossen werden. Im gewöhnlichen Sprachgebrauch werden vor allem hohe ? also etwa mannshohe oder größere ? Möbelstücke tatsächlich als ?Schrank? bezeichnet, obwohl formal auch kleinere Möbelstücke wie n und n in diese Kategorie fallen.
Er entwickelte sich aus der aufrecht gestellten Kasten bzw. aus zwei übereinander gestapelten Truhen. bedeutet Schrank eigentlich ''vergittertes Gestell, abgeschlossener Raum''. Diese Bedeutung hat man dann etwa im auf jene aufgestellte Truhe übertragen.
Geschichte und Entwicklung
Ein Schrank war ursprünglich ein elliptischer, Behälter, der in der zur Aufbewahrung der heiligen Geräte, der usw. diente und deshalb an der Vorderseite vergittert wurde. Später erhielt der Schrank en, die mit Malereien verziert waren, und wurde auf vier niedrige Pfosten gesetzt, die erst in der zeit zu ausgebildet wurden. Abweichend davon war ein Stollenschrank ein auf hohen Pfosten stehender Schrank. Von der Vergitterung blieb später, als der Schrank in den en Gebrauch übergegangen war, in der Schranktür eine kleine vergitterte Öffnung übrig, hinter der man er, , Prunkstücke und dergleichen zur Schau stellte.
Unter dem Einfluss des Stils wurde der Schrank gegliedert () und die Füllungen der Türen wurden entweder mit Schnitzereien, oder n verziert, die dann ab der Renaissancezeit zu immer größerer Vielfalt weiterentwickelt wurden.
Der Schrank der Renaissance blieb auch für die spätere Gestaltung dieses Möbelstückes bis hin zur Gegenwart maßgebend. Gegenwärtig wird der Name Schrank für jedes Aufbewahrungsmöbel gebraucht, dessen Vorderseite mit Türen geschlossen werden kann (Kleider-, , Küchen-, Bücherschrank, usw.).
Viele heutige Schrankmodelle bestehen zumeist aus n, die mit oder mit beschichtet sind. Die einzelnen Komponenten, wie Seitenteile, Boden, Abdeckung, Türen etc., werden häufig mit Kunststoff- oder Metallkleinteilen () zusammengefügt.
Varianten
Nach gelagerten Gegenständen
- Besenschrank
- Bücherschrank
- Eierschrank
- Kleiderschrank
- (österr. Eiskasten)
- Schuhschrank
- Vorratsschrank (z. B. )
Nach Standort
- Küchenschrank
Nach innerer Aufteilung
Nach äußerer Bauform
- (z. B. '''')
- , Einbauschrank
<gallery>
Milkau Biblioteca Vaticana - Bücherschrank 279-2.jpg|Bücherschrank in der
Schrank(1825).JPG|Kleiderschrank (um 1800)
Schrank2.jpg|Kleiderschrank (um 1900)
Contemporary cupboard.jpg|Moderner Schrank
Brandkasten.jpg|
Apothekarium Neubiberg 10.jpg| im Apothekenmuseum Neubiberg
</gallery>
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schrank aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.